Der Unternehmer Thomas Ehbrecht, Jahrgang 1964, wohnhaft in D-37434 Obernfeld ist in den Geschäftsbereichen der Alten-Kranken- u. Tagespflege mit betreutem Wohnen sowie auf dem Wohnungsmarkt als Investor und Objektvermieter/Mietunternehmer tätig.
Thomas Ehbrecht ist mit Frau Hiltrud Ehbrecht geb. Borchard seit 1996 verheiratet. Als Politiker und Unternehmer sind für die Immobilien-Vermietungen und Verpachtungen die Ehbrecht Vermögensverwaltungs KG und für die Pflegezentren die Ehbrecht Holding Pflegezentren GmbH, der Sitz der Gesellschaften befindet sich in 37434 Obernfeld, Stadtweg 7.
Als Partner ist auch das Alten- und Pflegeheim (betreutes Wohnen) Haus St. Laurentius in Gieboldehausen unter der Führung des Haus St. Georg in Nesselröden im Immobilienverbund eingebunden, Infos unter www.haus-st-laurentius.de
Das soziale und ehrenamtliche Engagement der Unternehmerfamilie Ehbrecht wird auf verschiedenen Ebenen in beruflicher und privater Vernetzung gemeinsam umgesetzt. Auch hier werden natürlich Schwerpunkte im sozialen und naturverbundenen Denken berücksichtigt und mit Nachhaltigkeit verfolgt.
Rotary International fördert die nationale Zusammenarbeit in vielen Projekten, als Rotary Club Präsident im Jahre 2010/2011 konnte Thomas Ehbrecht, der seit 1993 Mitglied bei Rotary in seiner Heimatregion Duderstadt-Eichsfeld ist, entsprechende Akzente setzen. www.rotary1800.org/duderstadt_eichsfeld/
Der bekennende Jäger und damit auch staatlich geprüfte Naturschützer Thomas Ehbrecht (seit 1986) ist auf verschiedenen Ebenen in verantwortlichen Positionen im Landesjagdverband Niedersachsen und der ihr integrierten Jägerschaft Duderstadt im Landkreis Göttingen eingebunden. Als Vorstandsmitglied (seit 1991), Schatzmeister, stellv. Vorsitzender, Vorsitzender wird hier seit Jahrzehnten nachhaltige Arbeit durch Mitbestimmung erfolgreich umgesetzt. (Vorsitzender 1996 – 1999 u. ab 2019, stellv. Vors. seit 2001-2019, Mitglied im erweiterten Vorstand der LJN von 1996 - 2000). Infos unter: www.js-duderstadt.de
Als Mitglied im Deutschen Wildgehege Verband e.V. und Betreiber eines privaten Dammwildgeheges wird die Leidenschaft in der Tierhaltung verantwortungsvoll praktiziert oder das Engagement im Storchenschutz für das Eichsfeld und die dadurch entstandenen Storchenfeste seit 2014 in der Heimatgemeinde Obernfeld.
Die Projekte des Vorstands- und Gründungsmitglied sowie heutigen Präsidenten der German Namibian Association e.V. mit finanziellem und materiellem Förderungsengagement mit unzähligen persönlichen Besuchen von Thomas Ehbrecht in Namibia und deren geschäftliche Intensionen in diesem besonderen Land werden ebenfalls auch im sozialen Bereich für das südliche Afrika verantwortlich vorangebracht. www.ger-nam.de
Kommunalpolitisches und damit ehrenamtliches Engagement wurde im Gemeinderat seiner Heimatgemeinde Obernfeld von 1996 bis 2006 und nach eigener Wunschpause wieder seit 2011-2021
sowie im Samtgemeinderat Gieboldehausen 1996 – 2006 und ab 2016-2021 in jeweils führenden Positionen der CDU-Fraktion aufgezeigt. Als Vorsitzender des CDU Ortsverband Obernfeld 1994 – 2007 und seit 2011 Vorstandsmitglied im CDU Kreisvorstand Göttingen und der Samtgemeinde Gieboldehausen (Vorsitzender), CDU-Bezirksvorstand Hildesheim, CDU-Kreistagsfraktion Landkreis Göttingen (kooptiert), CDU-Landtagsfraktion Niedersachsen, Ehrenamtlicher Richter am Verwaltungsgericht in Göttingen (2005-2017/Ende mit Landtagsmandat). Mitglied im Verwaltungsrat der Sparkasse Duderstadt 2016-2022, Vorstandsmitglied im Abwasserverband Eller-Rhume, Vorstandsmitglied im Abwasserverband Seeburger See, Stiftungsbeirat Automatenverband Niedersachsen, Kuratoriumsmitglied der Palliativmedizin der Stiftungsuniversität Göttingen, Kurator und Sprecher des Kuratorium für Lebensgewohnheiten im Eichsfeld. Festausschussvorsitzender der 30. Eichsfeldtage 2020/21 (Corona) in Obernfeld.
Sieger bei der Landtagswahl für die CDU-Niedersachsen im „Wahlkreis 15 – Duderstadt“ am 15.10.2017 mit 41,4 % (Wahlkreis 15: Duderstadt-Friedland-Gieboldehausen-Gleichen-Radolfshausen-Rosdorf).
Mitglied des Niedersächsischen Landtages in der 18. Wahlperiode in den Hauptausschüssen für Wirtschaft, Arbeit, Verkehr und Digitalisierung sowie Wissenschaft u. Kultur.